Kinohit oder Kinos**t?: “Er ist wieder da“
Hitler erwacht im 21. Jahrhundert und fühlt sich missverstanden, schließlich hält ihn hier jeder für einen Schauspieler. Die Romanverfilmung startet am 8. Oktober in den Kinos. Wir verraten, ob sich ein Kinobesuch lohnt. Die Handlung In der Roman-Verfilmung “Er ist wieder da“ erwacht Adolf Hitler (Oliver Masucci) 2015 in Berlin. Der ehemalige Führer ist orientierungslos, liegt dreckig auf einer Wiese in Berlin-Mitte und niemand will ihn als den wahren Hitler anerkennen. Völlig verwirrt bemüht er sich die Geschehnisse zu rekonstruieren. Jedoch muss er schnell feststellen, dass während seines Schlafes 70 Jahre vergangen sind. Das heutige Deutschland scheint friedlich, das Fernsehen polarisiert und alle sprechen von diesem „Facebook“. Mit dem Ziel die Weltherrschaft wiederzuerlangen geht Hitler durch Berlin und gerät an Talentscouts, die den Mann sofort als grandiosen Imitator und Komiker verstehen und ihm einen Platz in einer Fernsehshow schaffen. Doch auch hier will niemand die wahre Identität des merkwürdigen TV-Youngstars erkennen… Kritik und Infos zum Film Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman vom Erstlingsautoren und Journalisten Timur Vermes, dessen Buch „Er ist wieder da“ 2012 in den deutschen Buchläden erschien und sofort auf Platz eins der Spiegel-Bestsellerliste rutschte. Von da wurde das Buch in 30 weitere Länder vertrieben, Theaterhäuser brachten das Buch auf die Bühne und Christoph Maria Herbst las den Roman ein. Das Hörbuch wurde über 100.000 Mal verkauft. Gemeinsam mit Christoph Müller schrieb Vermes am Drehbuch für den Film, der anders als das Buch 2015 spielt und die heutige Zeit noch ein Stück mehr aufs Korn nimmt. Wer das Buch noch nicht gelesen hat, sollte den Film unbedingt sehen. Wer jedoch schon Buch, Theaterstück und /oder Hörbuch kennt, kann sich den Kinobesucht eventuell sparen. Man wird eben kaum noch überrascht. Dennoch ist der Film witzig und zeigt, dass man die damalige Zeit mit Humor sehen darf. Wer Christoph Maria Herbst als Hitler erwartet hat, könnte im ersten Moment mit der Besetzung von Oliver Masucci enttäuscht sein, der das Wesen des Adolf Hitlers eben nicht ganz so perfekt rüberbringt. Doch auch Masucci überzeugt die Zuschauer am Ende mit Witz und Talent… Am Ende also doch eher Kinohit als Kinos**t. Aber irgendwie kommt der Film zu spät… Video:...
Kinohit oder Kinos**t?: “Der Marsianer – Rettet Mark Watney“
Die Buchverfilmung “Der Marsianer – Rettet Mark Watney“ startet am Donnerstag, den 8. Oktober in den deutschen Kinos. Dabei spielt Matt Damon einen auf dem Mars zurückgelassenen NASA-Astronauten. Die Handlung Der Mars ist eine rote, staubige Einöde, die für ein menschliches Leben nicht ausgerichtet ist. Doch eben das muss NASA-Astronaut Mark Watney (Matt Damon) bezwingen, ansonsten droht ihm der Tod. Nachdem die NASA-Crew “Ares 3“ auf dem Mars landet, wird sie von einem starken Sandsturm überrascht, der sie zur Evakuierung zwingt. Commander Melissa Lewis (Jessica Chastain) aber hält Watney für tödlich verletzt und lässt ihr Crew-Mitglied deshalb auf dem Mars zurück. Aber Watney überlebt und findet sich alleine auf dem roten Planeten. Um zu überleben, aktiviert er sein Wissen aus der Botanik und aus dem Maschinenbau und sichert sich so zumindest für gewisse Zeit ausreichend Nahrung und Sauerstoff. Als er plötzlich den Kontakt zur Erde erfolgreich aufnimmt, wird ihm Unterstützung versprochen. Doch bis dahin wartet auf Watney ein gefährlicher Weg. Zudem kommt die Hilfe nicht vor in vier Jahren… Hintergrund und Kritik Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Andy Weir, der das Buch anfangs nur elektronisch auf den Markt brachte und 2014 auch erstmals in gedruckter Fassung. Schon 2013 sicherte sich FOX die Filmrechte und konnte wenige Zeit später den erfahrenen Regisseur für das Projekt gewinnen Ridley Scott. Der Film ist auf jeden Fall sehenswert. Die Geschichte ist zwar schnell erzählt, bleibt aber durchweg spannend. Matt Damon kann in seiner Rolle als Astronaut glänzen und begeistert die Kinobesucher. Weniger tief sind hingegen die Charaktere der weiteren Darsteller, wodurch sie den Zuschauer nicht erreichen. Dennoch lohnt sich der Kinobesuch. Besonders überzeugend sind eben auch die Bilder und die tollen visuellen Effekte! Für uns also Kinohit! Video:...
Plus-Size-Fashionistas aufgepasst: Hier kommen tolle Stylingtipps
Stylishe Outfits in großen Größen – gibt’s das überhaupt? Aber ja! Auch Frauen, deren Konfektionsgröße Ü44 liegt, können top gestylt daherkommen. Die meisten Fashion-Unternehmen und großen Geschäfte bieten heute ganz selbstverständlich Kollektionen für molligere Frauen an – beste Voraussetzungen also, sich auch als starke Frau spektakulär in Szene zu setzen. Kaschieren war gestern Weibliche Rundungen, rasante Kurven, üppige Dekolletés: Wer hat, der hat und darf stolz darauf sein! Frauen zeigen sich endlich so, wie sie wirklich sind – und präsentieren sich von ihrer femininsten Seite. Ab sofort wird das Augenmerk nicht mehr auf Problemzonen, sondern auf Highlights gerichtet – und diese werden besonders betont. Leuchtende Farben heben hervor, dunkle Farben kaschieren. Schmale Schnitte sind in jedem Fall erlaubt: Ein eng anliegender Bleistiftrock ist auch in großen Größen ein echter Hingucker! Ein schönes Dekolleté muss unbedingt ins Bild gerückt werden – auffällige Schmuckaccessoires machen das Ganze dann noch aufregender. Auch vor aktuellen Trends wie zum Beispiel Overalls müssen Plus-Size-Fashionistas keineswegs Halt machen. Und dass auch figurbetonte Kleider bei molligen Frauen sehr sexy aussehen können, haben uns ja schon Stars wie Iggy Azalea oder Nicki Minaj vorgemacht. Mehr Informationen wie man was trägt und über Plus-Size-Mode gibt’s auch auf dem Blog von Studio Untold. Auch untendrunter hui Lust auf verführerische Dessous? Dann her damit! Braun, Rosé, Violett – kombiniert mit zarten Spitzeneinsätzen liegen diese Farben voll im Trend. Auch Schwarz geht natürlich immer – darin avancieren nahezu alle Frauen zu verführerischen Vamps. An Bauch und Oberschenkeln verstecken halterlose Strümpfe, Korsagen und hochgeschlossene Höschen ungeliebte Pölsterchen. Frauen mit einem großen Busen brauchen keine Push-up-BHs, die diesen zusätzlich in den Fokus stellen. Wichtig ist nur, dass ein Modell viel Halt bietet, mit breiten Trägern ausgestattet ist, die sich nicht in die Haut einschneiden und Bügel hat, die das Brustgewebe zusätzlich stützen. Von dünnen Materialien wie zartem Elasthan, Seide und Spitze ist abzuraten, diese sind in der Regel nicht robust genug. – Es sei denn, diese Stoffe werden als Dekoration eingesetzt. Plus-Size ist jetzt richtig verführerisch – freuen wir uns darüber! Foto: Studio...
Wichtige und gesunde Lebensmittel für Vegetarier
Eine fleischlose Ernährung ist Trend. Bei dem einen steht die Liebe zum Tier, bzw. die Abscheu über die derzeitige Tierhaltung im Vordergrund der Entscheidung, andere entscheiden sich aus gesundheitlichen Gründen für eine vegetarische Ernährungsform. Wir verraten, auf welche Lebensmittel Vegetarier auf keinen Fall verzichten sollten. Eier und Milchprodukte Eier und Milchprodukte liefern unserem Körper das wichtige Vitamin B12. Das Vitamin B12 ist für die Blutbildung verantwortlich und steuert außerdem unseren Stoffwechsel. Ein Mangel kann zu starker Müdigkeit und Unwohlsein führen. Als Vegetarier sollten Sie deshalb mehr Milchprodukte und Eierspeisen auf Ihren Speiseplan schreiben. Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte Eisen ist ein ebenso wichtiges Spurenelement. Es steckt vermehrt in Vollkornprodukten wie Vollkornbrot und vor allem auch Vollkornreis und in Hülsenfrüchten. Eisen ist auch in Haferflocken, Erbsen, Hirse und Linsen enthalten. Damit der Körper das Eisen besser aufnehmen und verwerten kann, sollte es mit Früchten oder etwas Gemüse kombiniert werden. Mit Milchprodukten sollten eisenhaltige Lebensmittel eher nicht kombiniert werden. Das Eiweiß erschwert dem Körper die Aufnahme des wichtigen Spurenelements. Öle und Nüsse In Ölen und Nüssen finden sich viele der so wichtigen Omega-3-Fettsäuren, die von unserem Körper nicht selbstständig gebildet werden können. Vor allem Lein- und Wallnussöl sind reich an diesen ungesättigten Fettsäuren. Abends dürfen deshalb mit gutem Gewissen Nüsse gegessen werden und Salate mit Nussölen sind außerdem zu empfehlen. Jod Auch Jod steckt in Fleisch. Wird also auf Fleisch verzichtet, muss es dem Körper anderweitig zugeführt werden. So zum Beispiel über jodiertes Meersalz in Speisen oder aber mithilfe von Algen. Wie wäre es also mal mit vegetarischem Sushi?...
Fehlende Altersvorsorge: Rentner sind allein zu arm
An sich ist es ja mehr als erfreulich, dass die Menschen allem Anschein nach immer älter werden. Das Problem dabei ist bloß, dass vor allem alleinstehende Rentner es in Zukunft schwer haben werden, ihr langes Leben aus eigener Kraft zu finanzieren: Tatsächlich droht vielen von ihnen sogar die Altersarmut. Studien zeichnen ein erschreckendes Zukunftsszenario Das Statistische Bundesamt ist nach der Auswertung der Daten einer Studie zur Generation 65plus zu der erschreckenden Erkenntnis gekommen, dass gut 25 Prozent der heutigen Rentner ohne finanzielle Unterstützung durch ihren Partner mit ernstzunehmender Geldknappheit zu kämpfen hätten. 16 Prozent der besagten Rentner seien mit einem Einkommen von unter 979 Euro pro Monat sogar stark armutsgefährdet. Erwähnung verdient dabei, dass gut 45 Prozent der Rentner laut Bundesamt schon jetzt in keiner Partnerschaft (mehr) leben. Besonders betroffen seien dabei vor allem alleinstehende Frauen, was im Übrigen nicht alleine auf ihre deutlich längere Lebenserwartung zurückzuführen sei. Gründe für die drohende Altersarmut Hauptursache für die aktuelle Situation ist nach Meinung vieler Experten eine fehlende oder unzureichende Altersvorsorge. Grund hierfür ist wiederum, dass nur noch die Hälfte der Deutschen den gängigen Altersvorsorgeprodukten hinreichendes Vertrauen schenkt. Entsprechend dazu investierten wohlhabendere Sparer derzeit eher in Immobilien als in gewinnversprechende Altersvorsorgeprodukte. Die meisten Sparer legen ihr Geld sogar einfach nur auf das Sparbuch, was gerade in Hinblick auf das aktuelle Zinsniveau als geradezu kontraproduktiv bezeichnet werden muss – dabei weisen Finanzdienstleister wie Tecis auf Spar-Alternativen in Zeiten des Niedrigzinses hin. Eine Erkenntnis, die unter anderem auch durch das Investmentbarometer 2015 gestützt würde. In einer unlängst von der Axa initiierten Studie tritt zusätzlich zutage, dass gut 40 Prozent der dort Befragten sich bisher zu sehr auf die gesetzliche Rente verlassen haben. Erschwerend kommt hinzu, dass knapp 25 Prozent aller Frauen in Deutschland laut einer Erhebung des Versichererverbands GDV und You Gov zufolge überhaupt keine Altersvorsorge betreiben. Wege aus der Misere Wie die schon alleine die besorgniserregende Auswertung des Statistischen Bundesamts zeigt, ist es für junge Männer und vor allem Frauen unsagbar wichtig, sich frühzeitig um eine zuverlässige Altersvorsorge in Form von sicheren Geldanlagen und/oder Versicherungen zu kümmern, um auch im hohen Alter ein erfülltes Leben ohne finanzielle Sorgen und Ängste führen zu können. Bildquelle: Thinkstock, 463272009, iStock,...