Empörungswelle: Ging Themenwoche Toleranz der ARD nach hinten los?
Nov24

Empörungswelle: Ging Themenwoche Toleranz der ARD nach hinten los?

Die erste Frage zur abgelaufenen Themenwoche „Toleranz“ im Ersten Deutschen Fernsehen lautet: warum das Ganze? Schließlich spielen Themen wie Diskriminierung und der Umgang mit Andersdenkenden bereits in einer Vielzahl von Sendungen tragende Rollen. Allein die Zahl der Talksendungen, in denen das Thema Toleranz sich wie ein roter Faden durch die Diskussionen zieht, dürfte inzwischen extrem hoch sein. Kein Thema aus sich heraus Vor allem aber lässt sich Toleranz nur schwer erfassen und thematisieren. Toleranz steht immer in einem bestimmten Zusammenhang. Diese Erfahrung musste auch die ARD machen, als sie die Themenwoche plakativ bewerben wollte. Gute Werbung lebt häufig von einem gewissen Maß an Provokation. Hier sind die Macher der ARD ein Stück weit über das von ihnen selbst gesteckte Ziel hinausgeschossen. Denn die Abbildung eines Farbigen mit der Kopfzeile „Belastung oder Bereicherung?“ zu betiteln, musste fast notwendigerweise einen Shitstorm in den sozialen Netzwerken auslösen. Der Richtige Umgang mit dem Andersartigen Selbstverständlich verstand sich die ARD ihrem öffentlich-rechtlichen Auftrag gemäß in der Rolle der Aufklärerin über weiterhin existente gesellschaftlich verankerte Vorurteile. Und selbstverständlich müssen diese beim Namen genannt werden – wenn es denn einen Anlass gibt. Die Einforderung von Toleranz führt als Thema fast zwangsläufig in eine Sackgasse, wenn dies ohne einen solchen Anlass geschieht, an dem sich bestimmte weiterhin vorhandene Formen der Diskriminierung im Denken exemplarisch aufzeigen lassen. Eine neue Normalität akzeptieren In vielen der durch die ARD problematisierten Fälle geht es gar nicht mehr um die vom Sender propagierte Toleranz. In Bezug auf gleichgeschlechtliche Paare beispielsweise hat sich in breiten Schichten der Bevölkerung bereits Akzeptanz eingebürgert. Wer von Toleranz spricht, für den sind Schwule und Farbige noch nicht „normal“. Gerade das aber sollte inzwischen eine Selbstverständlichkeit sein. Sie schauen gern Talkshows und Dokumentationen? Die ARD zeigt täglich spannende Formate. Das gesamte Programm finden Sie auf www.hoerzu.de . IMG: Thinkstock, iStock,...

Mehr

Hochzeit unter freiem Himmel: Diese Möglichkeiten haben Sie

So mancher träumt von einer märchenhaften Hochzeit, von der er noch seinen Enkeln und Urenkeln vorschwärmen kann. Immerhin ist Hochzeitstag eines der wichtigsten Ereignisse im Leben, das – mit etwas Glück – auch nur einmal stattfindet. Es lohnt sich also darüber nachzudenken, der eigenen Hochzeit einen ganz besonderen und individuellen Touch zu geben – etwa mit einer Feier unter freiem Himmel. Die Traumhochzeit im Freien Leider muss man vorweg nehmen, dass eine standesamtliche Hochzeit oder eine kirchliche Trauung unter freiem Himmel bis auf wenige Ausnahmen in Deutschland leider nicht möglich ist. Ist der Bund der Ehe aber geschlossen, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Feier im Freien stattfinden zu lassen und die Hochzeit für sich und seine Gäste zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen: Feiern Sie im Partyzelt oder Pavillon. Gerade wer über einen großen Garten verfügt, hat so keine Probleme, auch ein paar Gäste mehr unterzubringen. Geeignete Partyzelte gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen und für wenige aber auch viele Gäste. Informieren können Sie sich beispielsweise bei Profizelt24 – und die Hochzeit im Freien kann problemlos organisiert werden. Einen Plan B haben Wenn Sie Ihre freie Trauung ohne ein Zelt oder einen Pavillon im Garten, im Park, am Strand oder an einer anderen traumhaften Location ausrichten wollen, sollten Sie immer mit den Launen des Wettergotts rechnen. Sie werden die Hochzeit im Freien zwar sicher sowieso im Frühling oder Sommer planen, aber gibt es auch in den schönen Jahreszeiten regnerische Tage. Auch für einen plötzlichen Schauer sollte man gerüstet sein. Es ist also ratsam einen Plan B zu haben, damit die Hochzeit nicht ins Wasser fällt. Eine Möglichkeit dem vorzubeugen ist es, ein Restaurant für die Hochzeit zu wählen, dass etwa an einem See liegt und somit die Möglichkeit bietet, die Feier im Falle des Falles auch drinnen weiterführen zu können. Ein unvergessliches Erlebnis Um Ihre Feier zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen, sollten Sie darüber nachdenken, Ihre Hochzeitsfeier in einer traumhaften Location auszurichten. Damit der Tag, der der schönste in Ihrem Leben sein soll, nicht zum schlimmsten wird, vergessen Sie bitte nicht, die entsprechende Vorsorge zu treffen....

Mehr
Der Weg zum Traumbad – So steinig ist er gar nicht!
Sep25

Der Weg zum Traumbad – So steinig ist er gar nicht!

Das Badezimmer ist schon lange nicht mehr ein Ort alleine zur Körperhygiene, sondern kann bereits mit einfachen Mitteln wie dem Austausch der Armaturen optisch aufgewertet werden. Wichtig dabei ist jedoch realistisch zu bleiben, denn in einem kleinen Bad wird kaum ein Whirlpool Platz haben, dafür können Sie sich eine luxuriösere Dusche mit vielen Extras gönnen. Ausgangssituation ermitteln Im Durchschnitt wird ein Bad rund alle 15 bis 20 Jahre neu gestaltet, daher sollen Sie sich überlegen, ob Sie lediglich renovieren oder das Bad gleich gänzlich neu gestalten. Im nächsten Schritt legen Sie von dem Raum eine Zeichnung vom Ist-Zustand an. Anschließend analysieren Sie, was Ihnen an Ihrem bisherigen Bad gefallen hat und was eher unbequem war. Ein wichtiger Punkt bei der Analyse ist das Licht, denn bestimmte Zonen im Bad – wie etwa das Waschbecken – sollten vielleicht punktuell ausgeleuchtet werden, wo hingegen für andere Bereiche des Badezimmers indirektes Licht vollkommen ausreichend ist. Anhand Ihrer Zeichnung verfassen Sie nun eine Wunschliste mit allen Punkten, die Sie neu gestalten möchten und auch welche Anforderungen der Raum zukünftig erfüllen sollte. Ihre Wunschliste ist zudem der Ausgangspunkt für Ihre zukünftige Planung, wobei nicht jeder Punkt bei der späteren Ausführung zwingend umgesetzt werden muss. Das Ziel vor Augen Haben Sie Ihre Wunschliste verfasst, können Sie konkret an die Planung gehen, was meist mir der Suche nach Vorbildern beginnt. Recherchieren Sie dazu beispielsweise in Einrichtungszeitschriften oder im Internet – wie zum Beispiel auf unidomo.eu. Inspirationen können Sie sich auch bei Fachmessen bzw. Bäderausstellungen holen, denn hier sehen Sie viele Einrichtungsvarianten für kleine und große Badezimmer. Zudem haben Sie die Möglichkeit Ihr neues Bad mit einem Profi zu planen, der Ihnen auch hilfreiche Tipps für finanzielle Förderungen geben kann. Speziell, wenn Sie beispielsweise neue Fenster einbauen oder das Bad altersgerecht gestalten wollen, besteht die Möglichkeit von öffentlicher Seite Fördergelder zu bekommen. Auf Qualität achten Bei einer umfassenden Umgestaltung sollten Sie nicht darauf verzichten Angebote einzuholen, denn die Preise können stark schwanken. Grundsätzlich sollten Sie einen qualifizierten Fachbetrieb beauftragen, denn gerade bei schlecht ausgeführten Arbeiten kann es im Bad beispielsweise zu Schimmel kommen. Wichtig ist hier auch einen fixen Zeitrahmen für die Arbeiten festzulegen, damit sowohl die Handwerker ungestört arbeiten als auch Sie möglichst schnell Ihr neues Bad nutzen können. Foto: ThinkStock, iStock,...

Mehr

Grillen mit Holzkohle, Gas oder Elektrizität – die Vor- und Nachteile

Sommerzeit ist Grillzeit – überall steigt einem nun der Geruch von Grillwürstchen und gebratenem Fleisch in die Nase. Während Traditionalisten auf den klassischen Holzkohlegrill schwören, greifen andere lieber zum Gas- oder Elektrogrill. Wo die Vor- und Nachteile der einzelnen Grillarten liegen, erfahren Sie hier. Grillen mit Holzkohle Holzkohlegrills sind mit rund zehn Euro in der Anschaffung sehr günstig. Darüber hinaus schätzen viele Grillfreunde das Ursprüngliche an der Essenszubereitung über offenem Feuer. Gerade das birgt jedoch gesundheitliche Risiken: Wenn Fett oder Fleischsaft auf die Glut tropfen, werden Giftstoffe freigesetzt, die krebserregend sein können. Die Lösung besteht in Grillschalen oder in handelsüblicher Alufolie. Auch das indirekte Grillen schafft Abhilfe: Dabei wird die Glut auf den Seiten des Grills platziert, während sich mittig (direkt unter dem Fleisch) eine Tropfschale mit Wasser befindet. Allerdings muss das Grillgut mit einem Deckel mit Lüftungsschlitz bedeckt werden, damit es von allen Seiten gegart wird. Auch das Unfallrisiko durch das Hantieren mit offenem Feuer ist nicht zu unterschätzen. Der Grill sollte niemals unbeobachtet sein – insbesondere dann, wenn Kinder anwesend sind. An windigen Tagen kommt die Gefahr durch Funkenflug hinzu. Nicht zuletzt ist das Grillen mit Kohle mit einer hohen Rauch- und Geruchsentwicklung verbunden. Grillen mit Gas und Elektrizität Gasgrills sind zunehmend gefragt, denn sie garen das Grillgut schnell und gleichmäßig und sind zudem sauberer als ein Holzkohlegrill. Langwieriges Aufheizen ist nicht notwendig, denn sobald das Gas angeschlossen ist, kann das Grillfest beginnen. Die Hitze eines Gasgrills lässt sich exakt regulieren – sogar verschiedene Zonen mit unterschiedlichen Temperaturen sind möglich. Nicht zuletzt entsteht beim Grillen mit Gas fast kein Rauch. Einer der Nachteile von Gasgrills besteht im hohen Anschaffungspreis von mindestens 100 Euro für einen qualitativ hochwertigen Grill. Auch das Fehlen des rauchigen Aromas hält viele Grillfans vom Griff zum Gasgrill ab. Gleiches gilt für den Elektrogrill: Dieser eignet sich besonders gut zum Grillen auf Balkonen und sogar in Innenräumen, da auch hier kein Rauch entsteht. Zudem sind Elektrogrills bereits ab 30 Euro erhältlich und schnell einsatzbereit. Fazit: Grillen ist Geschmackssache Ob Bratwürste, Koteletts und Co. auf dem klassischen Holzkohlegrill oder ganz modern auf Gas- oder Elektrogrills zubereitet werden, bleibt jedem Grillmeister selbst überlassen. Insbesondere beim Holzkohlegrill sollte Sicherheit jedoch oberste Priorität haben, damit das Grillfest nicht durch Unfälle getrübt wird....

Mehr

Auf der sicheren Seite: Diese Versicherungen brauchen Sie

Viele Menschen nehmen das Thema Versicherungen nicht ernst genug, bei Ihnen bestehen gravierende Lücken beim Schutz vor Lebensrisiken. Im Schadensfall rächt sich das. Beschäftigen Sie sich lieber frühzeitig damit und sichern Sie die bedeutendsten Gefahren ab. Haftpflicht- und BU-Policen: Zwei wichtige Basis-Versicherungen Zu diesen erheblichen Risiken zählt die Möglichkeit, dass Sie unabsichtlich fremdes Eigentum beschädigen oder jemanden verletzen. In einem solchen Fall müssen Sie Schadensersatz leisten, bei wertvollen Gegenständen und Verletzungen kann sich das auf hohe Beträge summieren. Mit einer Haftpflichtversicherung müssen Sie diese Forderungen nicht selbst bezahlen, der Versicherer begleicht sie. Eine große Bedeutung kommt auch der Berufsunfähigkeitsversicherung zu. Diese leistet eine monatliche Rente, sobald Sie aufgrund einer körperlichen oder psychischen Einschränkung Ihren bisherigen Beruf nicht mehr ausüben können. Ohne Berufsunfähigkeitsversicherung drohen dagegen erhebliche Probleme: Entweder müssen Sie sich einen anderen, weitaus schlechter bezahlten Job suchen, oder Sie hängen künftig von niedrigen sozialen Leistungen oder gar von familiärer Hilfe ab. Diese Policen empfehlen sich ebenfalls Auf eine Krankenversicherung sollten Sie auch nicht verzichten: Nur bei Arbeitnehmern handelt es sich um eine Pflichtversicherung, Selbstständige müssen sich selbst darum kümmern. Da die gesetzliche Krankenversicherung einen beschränkten Leistungskatalog anbietet, sollten Sie als Versicherter über Zusatzpolicen nachdenken. Das gilt insbesondere für Zahnbehandlungen, da die Kassen hohe Eigenanteile fordern. Bei Reisen in andere Staaten sollten Sie zuvor eine Auslandsreisekrankenversicherung vereinbaren, diese bezahlt beispielsweise Kosten für einen Krankentransport. Angehörige, wie einen Lebensgefährten und Kinder, sollten Sie mit einer Risikolebensversicherung absichern. Sollten Sie sterben, erhält die eingetragene Person einen bestimmten Betrag. Innerhalb einer Familie sollte der Hauptverdienende eine solche Police abschließen, mit ihr schützt er seine Liebsten vor einem möglichen finanziellen Absturz. Verfügen Sie in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus über viele wertvolle Gegenstände wie technische Gerätschaften, sollten Sie zudem eine Hausratsversicherung besitzen. Diese übernimmt Schäden, die etwa durch einen Brand oder einen Einbruch entstehen. Mit einem ausreichenden Schutz beruhigt durchs Leben Eine finanzielle Forderung von anderen, Berufsunfähigkeit, eine hohe Zahnarztrechnung, eine schwere Verletzung im Ausland, der eigene Tod, ein Brand: Im Leben lauern zahlreiche Gefahren, die Sie und Ihre Angehörigen in Geldnot bringen können. Sorgen Sie für diese Fälle lieber mit den wichtigsten Versicherungen vor und lassen Sie sich beraten, beispielsweise unter: www.swisslife-select.de....

Mehr

Es muss nicht immer Uni sein: Warum auch eine Lehre die Karriere voranbringen kann

In Deutschland hat sich weitgehend die Erkenntnis durchgesetzt, dass nur ein Studium eine erfolgreiche Karriere ermöglicht. Doch das muss nicht unbedingt stimmen. Eine duale Berufsausbildung bildet ebenfalls einen guten Grundstein – für viele Schüler erweist sich eine Lehre sogar als bessere Entscheidung. Auch eine Lehre bietet ansprechende Jobchancen Die Studentenzahlen an deutschen Unis steigen rasant. Viele beginnen ein Studium allein deswegen, weil sie sich einen gut bezahlten Arbeitsplatz erhoffen. Allerdings wachsen auch die Abbruchquoten: Zahlreiche Abiturienten können mit oftmals sehr theoretischen Studienfächern nichts anfangen. Sie sind überfordert und demotiviert – irgendwann geben sie das Studium auf oder bestehen entscheidende Prüfungen nicht. All diese Schulabgänger sollten lieber eine duale Berufsausbildung mit einem hohen Praxisanteil beginnen, denn sie ersparen sich damit Frust sowie die Verschwendung von Geld und Zeit. Von der weitverbreiteten Meinung, dass dies der falsche Weg für einen Abiturienten sei, sollten sie sich nicht verunsichern lassen. Die Realität sieht anders aus. Viele Unternehmen wissen Bewerber mit einer abgeschlossenen Lehre zu schätzen, sie ziehen sie oftmals Uni-Absolventen vor. Der Grund liegt auf der Hand: Studenten können meist nur theoretisches Fachwissen vorweisen, die praktischen Anforderungen an den Arbeitsalltag kennen sie nicht. Wer dagegen eine Lehre absolviert hat, konnte schon tief in Geschäftsprozesse eintauchen. Zudem übernehmen viele Firmen ihre Lehrlinge, Uni-Absolventen müssen oft lange nach einem Job suchen. Lebenslanges Lernen: Weiterbildung auch später möglich Auch den finanziellen Vorteil sollte niemand übersehen. Studierende müssen meist Schulden aufnehmen, um den Uni-Besuch zu finanzieren. Auszubildende erhalten dagegen ein Lehrlings-Gehalt und können sich schon etwas leisten, zudem zahlen sie bereits in jungen Jahren in die Rentenversicherung ein. Und selbst wenn sich später die beruflichen Ansprüche ändern, lässt sich problemlos eine Weiterbildung organisieren. In Zeiten des lebenslangen Lernens werden die Weichen nicht mehr ausschließlich kurz nach der Schule gestellt, es besteht eine große Flexibilität. Wer später vielleicht doch noch studieren will, kann zum Beispiel ein Fernstudium aufnehmen. Ein solches lässt sich neben einem Vollzeit-Job realisieren, die Angestellten verzeichnen ein ansprechendes Gehalt und bilden sich zugleich fort. Wichtig ist aber in jedem Fall, dass sich Interessierte an einer Lehre vorher informieren. Auch beim Bewerben auf einen Ausbildungsplatz können Schüler die falsche Wahl treffen. Bestenfalls absolvieren sie in der anvisierten Branche ein kurzes Praktikum – zwei Wochen genügen schon für relevante Einblicke. Ergänzend sollten sie eine Karriereberatung in Anspruch nehmen – mehr dazu hier. Nicht ausschließlich auf ein Studium fixieren Abiturienten sollten sich immer fragen, ob ihnen eine Lehre oder ein Studium besser liegt. Eher praktisch Veranlagte sollten eine Berufsausbildung vorziehen und sich nicht von der Meinung beirren lassen, dass nur ein Studium einen hohen Lohn garantiert. Oftmals lässt sich mit einer abgeschlossenen Lehre sogar ein besseres Einkommen erzielen....

Mehr